News - Detailansicht
21.03.2022

Fachkräftegewinnung: FEHR mit Schulungsoffensive für interessierte Betriebe

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diesen Online-Seminaren, damit Sie sich für die Zukunft als Arbeitgeber noch besser positionieren können und vermeiden, dass Fachkräftemangel die Existenz Ihres Betriebes bedroht!

Kennen Sie das auch?

  • Sie haben offene Stellen, die Sie aktuell nicht besetzten können
  • Es wird immer schwerer Bewerbungen für Praktikums- und Ausbildungsplätze zu erhalten
  • Azubis nach erfolgreicher Prüfung in der Firma zu halten, ist nicht einfach
  • Mitarbeitende klagen über Termindruck und Mehrarbeit
  • Die Firmengröße ist in den letzten Jahren schrittweise geschrumpft
  • Die Altersstruktur im Betrieb ist nicht ausgeglichen
  • Ihnen fehlen weitere Facharbeiter für vorhandene und von Kunden angefragte Projekte
  • Vom Arbeitsamt erhalten Sie nur wenige in Frage kommende Kontakte
  • Durch ausscheidende Mitarbeitende gehen Ihnen wichtige Kompetenzen verloren
  • Immer häufiger kommen Mitarbeitende und fragen nach ungeplanten Lohnerhöhungen, da sie alternative Angebote haben

Ist Ihr Betrieb bereits betroffen?

Wenn Sie jetzt einmal oder häufiger genickt haben, dann ist das Fachkräfte-Thema auch für Ihren Betrieb wichtig. Sie sollten sich auf jeden Fall Gedanken über die aktuelle Situation und mögliche Ansatzpunkte und neue Ideen für das zukünftige Vorgehen machen.

Fachkräftemangel nur ein vorübergehendes Phänomen? Wird alles wieder, wie es einmal war?

Nein! Warum Nicht?

Es gibt eine Reihe von Trends, die die Fachkräftesuche erschweren:

  • Demografische Entwicklung: Es gehen mehr Arbeitskräfte in Rente als Jugendliche aus der Schule nachrücken:
    Wir verlieren in den nächsten 20 Jahren vermutlich bis zu 7 Mio. Menschen in Deutschland im arbeitsfähigen Alter (20-66 Jahre). Das ist mehr als jeder 8.!
  • Schulabgänger: Anzahl der Ausbildungsinteressierten mit Realschulabschluss ist in den letzten 10 Jahren um ca. 50.000 - 60.000 gesunken:
    Das ist ein Rückgang um knapp 20%. Damit verlieren wir wichtiges Potential in unserer Hauptzielgruppe
  • Bildungsambitionen: Schulabgänger tendieren zu höherer Schulbildung bzw. zur Wahrnehmung von Studienangeboten:
    Haben wir Arbeits- bzw. Ausbildungsangebote für diese Zielguppe?
  • Konkurrenz mit anderen Branchen: E-Handwerke stehen im Wettbewerb zu anderen ausbildenden Handwerken und weiteren Gewerbezweigen:
    Wie können wir unsere Vorteile (Zukunftssicherheit, aktuelle Geschäftsfelder, Verdienstchancen) kommunizieren, um verbreiteten Vorurteilen entgegen zu wirken?
  • Konkurrenz innerhalb der Branche: Ihr Betrieb steht im Wettbewerb mit anderen E-Handwerksbetrieben unterschiedlicher Größe, die evtl. erhebliche Anstrengungen unternehmen, für Jugendliche sichtbar und attraktiv zu sein:
    Was können Sie persönlich tun, um Ihren Betrieb und Ihre Werte und Leistungen als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb sichtbar zu machen? 60 % der E-Handwerksbetriebe haben laut Konjunkturumfrage im Frühjahr 2022 unbesetzte offene Stellen!

Jetzt das FEHR-Online-Seminar-Angebot zur Fachkräftesicherung und Gewinnung nutzen

Der FEHR bietet Ihnen eine Reihe von Online-Seminaren an, um die Problemsituation zu erkennen und Lösungsansätze für Ihren Betrieb zu entwickeln.

Melden Sie sich für folgende Online-Seminare an und sichern Sie sich kostenfrei als Innungsmitglied Ihren Platz:

Und das Beste für Sie? Als Mitglied ist das Webinar, das normalerweise ca. 75 € kosten würde, komplett kostenfrei!

Weitere Unternehmer-Webinare finden Sie auf unserer Seminarseite. Sichern Sie sich jetzt gleich Ihren Platz!

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer, die Ihren Betrieb in eine noch erfolgreichere Zukunft führen möchten.

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektroinnung-vorderpfalz.de oder rufen Sie uns an: 0621 591140